Migration und Flucht                                                   (unter besonderer Berücksichtigung des Themas Trauma)

https://www.youtube.com/watch?v=RBQ-IoHfimQ (Zugriff am 18.02.2020)

Bilderbücher für den Unterricht:

Boie, K., Birck, J., & Hassanein, M. (2016). Bestimmt wird alles gut. Klett Kinderbuch.

Kobald, I., Blackwood, F., & Kröll, T. (2015). Zuhause kann überall sein. Knesebeck.

Redondo, S. G., & Wimmer, S. (2019). Am Tag, als Saída zu uns kam. Peter Hammer Verlag.

Dubois, C. K., & Scheffel, T. (2016). Akim rennt. Moritz-Verlag.

Mateo, J. M. & Pedro, J. M. (2015). Migrar – Weggehen. Edition Orient 

Steffen, A. (2014). Der Schreck auf der Schaukel. Was das Gehirn beim Trauma macht. BoD – Books on Demand

Fuchshuber, A. (2016). Karlinchen. Ein Kind auf der Flucht. Annette Betz Verlag. 

Mazini, H. & Logié, A. (2016). Die Wut der kleinen Wolke. Edition Orient

Tuckermann, A. & Schulz, T. (2017). Alle Da! Unser kunterbuntes Leben. Klett Kinderbuch.


Fachbücher und Zeitschriftentexte:

Adam, H., & Inal, S. (2013). Pädagogische Arbeit mit Migranten- und Flüchtlingskindern. Unterrichtsmodule und psychologische Grundlagen. Mit Online-Materialien. Beltz.

Hantke, L., & Görges, H. J. (2012). Handbuch Traumakompetenz: Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik. Junfermann Verlag GmbH.

Markmann, G., & Osburg, C. (2016). Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule. Hohengehren/Baltmannsweiler: Schneider Verlag.

Zimmermann, D. (2016). Traumapädagogik in der Schule. Pädagogische Beziehungen mit schwer belasteten Kindern und Jugendlichen. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Baer, U., & Frick-Baer, G. (2016). Flucht und Trauma: Wie wir traumatisierten Flüchtlingen wirksam helfen können. Gütersloher Verlagshaus.

Kohler-Spiegel, H. (2017). Traumatisierte Kinder in der Schule: verstehen-auffangen-stabilisieren. Patmos Verlag.

Reddemann, L.; Joksimovic, L.; Kaster, S. D.; Gerlach, C. (2019). Trauma ist nicht alles. Ein Mutmach-Buch für die Arbeit mit Geflüchteten. Klett-Cotta

Zimmermann, D. (2017). Traumatisierte Kinder und Jugendliche im Unterricht. Ein Praxisleitfaden für Lehrerinnen und Lehrer. Beltz

Bausum, J.; Besser, L. U.; Kühn, M.; Weiß, W. (Hrsg.). (2013). Traumapädagogik: Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis. Beltz Juventa.

Lohmann, M. (2016). Traumatisierte Schüler in Schule und Unterricht. Grundwissen, Strategien und Praxistipps für Lehrer. AOL Verlag

Weiß, W., Kessler, T., & Gahleitner, S. B. (Hrsg.). (2016). Handbuch Traumapädagogik. Beltz

Zito, D. & Martin, E. (2016): Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen: Ein Leitfaden für Fachkräfte und Ehrenamtliche. Beltz Juventa.


Zeitschriftentexte: 

Karro, Y. (2016). Zum Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern an Schulen. In: Grundschule aktuell (134), S. 6–7.

Schloffer, E. (2016). Traumatische Prozesse bei Flüchtlingskindern – eine Sensibilisierung In. M., Reif-Huelser (Hrsg.), Trauma. Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen. 1 (2016), Kröning: Asanger Verlag. S. 14-22.

Karro, Yvette (2016). "Deutschland gut" Wie Lehrkräfte mit traumapädagogischen Ansätzen Flüchtlingskinder bei der Integration unterstützen können. In: Grundschule aktuell (135), S. 38-39

Schütte, D. (2018). Abschied vom Abschied? Zum Umgang mit Flucht und Trauma in der Grundschule. In: Die Grundschulzeitschrift (309), S. 22-25.

Keller, B.; Rettenbach, R. (2017): Traumatisierte Flüchtlingskinder. Wie können wir sie erkennen, und was können wir tun? In: Die Grundschulzeitschrift. (303), S. 19–23.

Shah, H. (2016). Kinder, die fliehen mussten – in Schulen, Kindergärten und Kindertageseinrichtungen. In. M., Reif-Huelser (Hrsg.), Trauma. Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen. 1 (2016), Kröning: Asanger Verlag. S. 6-12.


Links:

Filme: 

https://www.youtube.com/watch?v=RBQ-IoHfimQ (Zugriff am 18.02.2020)

https://www.youtube.com/watch?v=Saa2I2TRhdc (Zugriff am 18.02.2020)

 

mögliche Hilfestellen: 

https://www.thzm.de/ (Zugriff am 18.02.2020)

http://www.psychosomatik.mri.tum.de/Trauma-Ambulanz (Zugriff am 18.02.2020)

https://www.krisendienst-psychiatrie.de/ (Zugriff am 18.02.2020)

https://traumatherapie-institut.de/ (Zugriff am 18.02.2020)

 

weitere hilfreiche Links: 

http://schulamt-rastatt.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Schulaemter/schulamt-rastatt/Unterst%C3%BCtzung%20und%20Beratung/leitfaden_2014.pdf (Zugriff am 18.02.2020)

 

https://www.leseforum.ch/sysModules/obxLeseforum/Artikel/626/2018_2_de_roesch.pdf  (Zugriff am 18.02.2020)