Kahlert, J. (2014): Inklusions-didaktische Netze - zur Theorie und Pragmatik eines Planungsmodells für inklusionsorientierten Unterricht. In: Pemsel-Maier, S. & Schambeck, M. (Hg.): Inklusion?! - Religionspädagogische Entwürfe. Freiburg. S. 123 - 141.
Ahrbeck, B. (2014): Inklusion - Eine Kritik. Stuttgart.
Heimlich, U. & Kahlert, J. (Hg.) (2014): Inklusion in Schule und Unterricht: Wege zur Bildung für alle. Stuttgart.
Heimlich, U., Kiel, E. (Hrsg.), (2019): Studienbuch Inklusion, Stuttgart: utb.
Hellmich, F. & Blumberg, E. (Hg.) (2017): Inklusiver Unterricht in der Grundschule. Stuttgart.
Adleff, Barbara (u.a.) Lehrerbücherei Grundschule/ Inklusion - eine Schule für alle. Modelle, Positionen, Erfahrungen. München. Cornelsen.
Brunsch, Dagmar (2014): Inklusion - was tun? - Grundschule: Checklisten für den inklusiven Unterricht an der Grundschule (1. bis 4. Klasse), Bergedorfer Grundsteine Schulalltag - Grundschule: Persen.
Bornebusch, Kathrin, Engmann, Katrin, Schelske, Claudia (2017): Praxishelfer Inklusion. Förderschwerpunkt Emotional- soziale Entwicklung, Berlin. Cornelsen.
Stähling, Reinhard, Wenders, Barbara (2013): Das können wir hier nicht leisten". Wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können. Hohengehren: Schneider Verlag.
Bergsson, Marita, Luckfiel, Heide (1998): Umgang mit „schwierigen“ Schüler, München. Cornelsen.
Hartke; Bodo, Vrban Robert (2017): Schwierige Schüler - was kann ich tun?: 49 Handlungsmöglichkeiten bei Verhaltensauffälligkeiten: Persen